Sony Alpha 1 Body - 4 Jahre Swiss Garantie
- Mehrschichtiger 35-mm-Vollformat-CMOS-Sensor mit 50,1 MP und integriertem Speicher für Schnelligkeit
- High-Speed-Serienaufnahmen mit bis zu 30 BpS
- Professionelle Videoaufnahme mit bis zu 8K/30p und 4K/120p

Exmor RS™ Bildsensor mit 50,1 Megapixeln
Die α1 verfügt über einen rückwärtig belichteten, mehrschichtigen CMOS Exmor RS™ Vollformatbildsensor mit 50,1 effektiven Megapixeln und integriertem Speicher. Dies ermöglicht der α1 nicht nur eine hervorragende Bildqualität, sondern auch kontinuierliche Aufnahmen mit bis zu 30 Bilder pro Sekunde, eine schnelle, präzise AF-Phasendetektion und 8K Videos in Spitzenqualität mit 8,6K Oversampling – eine absolute Neuheit in der α Serie. Beispiellose Leistung für eine neue Ära der Bilderzeugung.

Fortschrittlicher BIONZ XR Prozessor steigert Geschwindigkeit um das 8-Fache
Die α1 verfügt über eine überarbeitete Systemarchitektur mit stark verbesserter Verarbeitungsleistung – von der Bilderfassung über alle Signalverarbeitungsstufen hinweg. Die Verarbeitungslatenz wird minimiert, während die Bildverarbeitungsleistung für eine außergewöhnliche Bildqualität drastisch erhöht wird. Benutzeroberfläche, Netzwerk und Dateiverwaltung werden so verarbeitet, dass die Steuerung schnell und stressfrei anspricht, unabhängig von der in Echtzeit zu verarbeitenden Last.

Serienaufnahmen mit bis zu 30 BpS
Die Hochgeschwindigkeits-Auslesung des 50,1-Megapixel-Bildsensors und der große Speicherpuffer ermöglichen die Aufnahme von bis zu 165 JPEG-Bildern im Vollformat oder 155 komprimierten RAW-Bildern im Vollformat bei bis zu 30 Bilder pro Sekunde mit dem elektronischen Verschluss, wobei die volle AF- und AE-Trackingleistung beibehalten wird. Das ist vor allem bei Sport und anderen sich bewegenden Motiven hilfreich, wo das Timing entscheidend ist.

Unterbrechungsfreie Aufnahmen
Der Sucher der α1 wird bei einer Belichtung nicht schwarz. Sie haben also ununterbrochene Sicht, die auch bei Serienaufnahmen reibungslose, nahtlose Bildausschnitte und Framing ermöglicht. Dank der hohen Auslesegeschwindigkeit des neuen Bildsensors kann das Live-View-Display des elektronischen Suchers bei Serienaufnahmen 240 Mal pro Sekunde aktualisiert werden und somit die störende Zeitverzögerung, die bei der Anzeige von elektronischen Suchern vorkommen kann, vermieden werden.

Bis zu 120 Berechnungen pro Sekunde für reibungsloses AF/AE-Tracking
Die hohe Auslesegeschwindigkeit des Sensors der α1 ermöglicht bis zu 120 AF/AE-Berechnungen pro Sekunde in der Brennebene, selbst bei Serienaufnahmen mit bis zu 30 BpS. Komplexe, unregelmäßige Motivbewegungen werden mit höherer Präzision als je zuvor verfolgt und die Belichtung kann auch bei plötzlichen Helligkeitsänderungen automatisch angepasst werden. Die AF-Ansprechlatenz beträgt nur 0,033 Sekunden für eine gleichbleibend präzise Belichtung. (1) 120 Mal/s AE/AF-Berechnung (2) 30 BpS (3) Bilder

Leiser, vibrationsfreier elektronischer Auslöser
Der elektronische Verschluss funktioniert lautlos, ohne mechanische Geräusche, die bei Sport- oder anderen Ereignissen in ruhigen Umgebungen störend wirken können. Der elektronische Verschluss ist auch vibrationsfrei und minimiert die Wahrscheinlichkeit von Bildunschärfen durch Vibrationen und trägt somit zusätzlich zur hervorragenden Bildqualität bei. Und da er keine beweglichen Komponenten hat, ist er viel langlebiger als jedes mechanische Gegenstück.

Anti-Flimmern bei elektronischem Verschluss
Die hohe Auslesegeschwindigkeit des neuen Bildsensors ermöglicht erstmals Anti-Flimmer-Aufnahmen mit elektronischem Verschluss. Dadurch sind unterbrechungsfreie Aufnahmen, bis zu 120 AF/AE-Tracking-Berechnungen pro Sekunde, Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bilder pro Sekunde, geräuschlose Aufnahmen und weitere Vorteile des elektronischen Verschlusses ohne Flimmern bei Aufnahmen mit Leuchtstoffröhren, LED oder anderen flimmeranfälligen Arten von künstlichem Licht möglich. Anti-Flimmern [1] EIN [2] AUS

Blitzsynchronisation des elektronischen Verschlusses + schnelle mechanische Synchronisation
Zum ersten Mal in einer α Kamera ist dank der hohen Auslesegeschwindigkeit des mehrschichtigen CMOS-Sensors eine Blitzsynchronisation des elektronischen Verschlusses möglich. Alle Vorteile des elektronischen Verschlusses sind bei bis zu 1/200 s verfügbar. Wenn Sie noch mehr Geschwindigkeit benötigen, ermöglicht ein neues mechanisches Verschlusssystem die Blitzsynchronisation bis zu 1/400 s (1/500 s APS-C). So können rasante Bewegungen noch leichter eingefangen und neue kreative Möglichkeiten ausgeschöpft werden.

Hohe Auflösung und Empfindlichkeit mit Dynamikumfang von 15 Stufen
Die α1 nutzt eine hocheffiziente Rauschunterdrückung, um mit ihrem 50,1-Megapixel-Bildsensor eine herausragende Auflösung zu erzielen. Diese Auflösung wird ergänzt durch eine hohe Empfindlichkeit mit wenig Rauschen sowie einen Dynamikumfang von ca. 15 Stufen bei niedrigeren Empfindlichkeiten für weiche, natürlich wirkende Abstufungen in Schatten und helleren Bereichen.

Großer Empfindlichkeitsbereich
Trotz der hohen Pixelzahl dieses Sensors sorgen die rückwärtig beleuchtete Struktur, die lückenlosen Lens-on-Chip-Linsen, das Außenglas mit Antireflexionsbeschichtung und andere originelle Bildgebungstechnologien in Verbindung mit dem neuen BIONZ XR Bildprozessor für eine hohe Auflösung und wenig Rauschen über einen weiten Lichtempfindlichkeitsbereich: ISO100 bis 32000 Standard, erweiterbar auf ISO50 bis 102400.

Integrierte kreative Looks für besondere Stimmungen
Mit der Auswahl an neuen kreativen Looks lassen sich direkt über die Kamera ganz einfach spannende Stimmungen für Foto- und Videoaufnahmen erzeugen. 10 kreative Looks stehen als Voreinstellungen mit verschiedenen Kombinationen von Farbe, Farbtiefe, Helligkeit, Kontrast, Schärfe und mehr zur Verfügung. Die Voreinstellungen können unverändert angewendet oder vom Benutzer angepasst werden. Angepasste kreative Looks können als benutzerdefinierte Looks gespeichert und somit problemlos wiederverwendet werden.

5,5 Schritte schnellere Verschlusszeit durch integrierte optische 5-Achsen-Bildstabilisierung
Die hochpräzise Stabilisierungseinheit und die Gyrosensoren erzielen in Kombination mit den optimierten Bildstabilisierungsalgorithmen eine um bis zu 5,5 Schritte schnellere Verschlusszeit. Somit wird die Qualität der hochauflösenden Bilder, die mit dem 50,1-Megapixel-Sensor der Kamera aufgenommen werden, maximiert. Die α1 verfügt außerdem über einen Active-Modus, der eine hervorragende Stabilisierung für handgeführte Videoaufnahmen bietet. [1] Gieren [2] Nicken [3] Rollen

Neuer AF-Modus mit Augenerkennung in Echtzeit für Vögel
Neben dem AF mit Augenerkennung in Echtzeit für Menschen und Tiere nutzt die α1 hochentwickelte Motiverkennungstechnologie, um AF mit Augenerkennung in Echtzeit für Vögel zu ermöglichen. Wählen Sie den zu verfolgenden Vogel aus und die Kamera erkennt und fokussiert automatisch das Auge dieses Vogels, unabhängig davon, ob der Vogel sitzt oder fliegt. Optimierte Algorithmen sorgen dafür, dass die Verfolgung auch dann beibehalten wird, wenn ein sitzender Vogel plötzlich die Flucht ergreift oder sich der Bildausschnitt plötzlich ändert.

Durchgehendes Tracking in Echtzeit
Die α1 verfügt über auf künstlicher Intelligenz basierendes Echtzeit-Tracking, das automatisch den genauen Fokus beibehält, während der Auslöser zur Hälfte gedrückt ist. Der neu entwickelte Motiverkennungsalgorithmus berücksichtigt Farb-, Muster- (Helligkeits-), Motiventfernungs-(Tiefen-)Daten, um räumliche Informationen in Echtzeit und mit hoher Geschwindigkeit zu verarbeiten. Das Echtzeit-Tracking der α1 ist schneller, genauer und durchgehender als je zuvor.

Großflächige AF-Phasendetektion mit 759 Punkten
759 Punkte zur Phasendetektion in einem Brennebenen-AF-System mit hoher Dichte decken etwa 92 % des Bildbereichs ab. So wird Genauigkeit und unfehlbare Schärfe in Szenen garantiert, in denen Fokussierung andernfalls schwierig sein könnte. Der AF mit 759-Punkt-Brennebene und Phasendetektion arbeitet mit einem 425-Punkt-Kontrast-AF-System zusammen, um einen präzisen AF-Betrieb in jeder Umgebung zu gewährleisten.

Atemberaubende Realitätstreue mit 8K 30p Videos
Zum ersten Mal in der α Serie bietet die α1 8K 30p XAVC HS-Aufnahmen mit 8,6K Oversampling für außergewöhnliche Auflösung und Realitätstreue. In Kombination mit dem überragenden AF, der Farbabstufung und Farbwiedergabe der α1 erweckt die 8K Auflösung die Welt zum Leben. 8K Videomaterial eignet sich hervorragend zur flexiblen Bearbeitung in 4K. Proxy-Dateien mit niedriger Bitrate und HD-Auflösung können gleichzeitig in 8K aufgezeichnet werden.

4K Videoaufnahmen mit bis zu 120 BpS
Die α1 bietet kamerainterne 4K Aufnahmen mit bis zu 120 BpS. Außergewöhnlich nahtlose 5-fach-Zeitlupenaufnahmen (max.) bei 4K Auflösung bieten neue Ausdrucksmöglichkeiten. Neben der Unterstützung von 10-Bit-4:2:2-Aufnahmen lässt sich diese Funktion außerdem mit effizienter Long GoP Interframe-Komprimierung oder hochwertiger Intraframe-Komprimierung (All-I) verwenden.

Vollständige Pixelanzeige ohne Binning für hochauflösendes 4K
Für 4K Videoaufnahmen stehen Vollbild und Super 35 zur Auswahl. Aufgrund vollständiger Pixelauslesung ohne Pixel-Binning im Super-35-Modus (ca. APS-C 16:9) können 2,3-mal mehr Daten als für 4K Videos notwendig verarbeitet werden. So entstehen hochauflösende, detailreiche 4K Bilder mit weniger Moiré-Effekten und Bildfehlern. Bitraten bis zu 600 Mbit/s können für folgende Aufnahmen verwendet werden: 4K XAVC HS, XAVC S und XAVC S-I. (A) 2,3-Faches an Informationen

S-Log3 und 10-Bit HLG verleihen zusätzliche Tiefe
Mit der S-Log3-Gammakurve können 15+ Dynamikumfangstufen erreicht werden. Die Farbspektrumseinstellungen S-Gamut3 und S-Gamut3.Cine vereinfachen die Abstimmung von Aufnahmen mit der α1 und Aufnahmen mit der digitalen Kinokamera VENICE, der PXW-FX9 und anderen professionellen Camcordern. Darüber hinaus gibt es ein HLG-Bildprofil (Hybrid Log-Gamma), das die direkte Wiedergabe auf einem HDR-(HLG)-kompatiblen Fernseher ermöglicht, ohne dass eine Farbabstufung erforderlich ist.

16-Bit-RAW-Ausgabe
Die α1 ermöglicht die 16-Bit-RAW-Ausgabe an einen externen Recorder über HDMI für maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung. Die Vollbildausgabe von 4.332 x 2.448 16-Bit-Bildern deckt problemlos 4.096 x 2.048 DCI-4K ab. Dabei stehen verschiedene Bildwiederholraten (59,94p/50p/29,97p/25p/23,98p) und Farbräume zur Auswahl. Es ist auch möglich, RAW über HDMI auszugeben, wenn Sie XAVC HS 4K, XAVC S 4K oder XAVC S-I 4K auf internen Kartenmedien speichern. Proxy-Aufnahme ist ebenfalls möglich.

Effektive Wärmeableitung für längere Aufnahmezeit
Die neu entwickelte Struktur zur Wärmeableitung, die sich in das kompakte Design der Kamera einfügt, sorgt dafür, dass sich die Temperaturen von Bildsensor und Bildprozessor innerhalb des normalen Betriebsbereichs bewegen, und verhindert ein Überhitzen. Damit ist es möglich, 8K/30p oder 4K/60p 10-Bit-4:2:0-Videos kontinuierlich über mehr als 30 Minuten aufzuzeichnen.

S-Cinetone für ausdrucksstarke Kinooptik
Die α1 verfügt über S-Cinetone, dieselbe Farbmatrix, die die beliebten Farb- und Hauttöne der FX9 und FX6 erzeugt. S-Cinetone basiert auf der Technologie, die für die Kameras der Cinema Line wie die FX9 entwickelt wurde, und liefert natürliche mittlere Töne, die für eine gesund aussehende Hautfarbe unerlässlich sind, sowie weiche Farben und wunderschöne Highlights. S-Cinetone ist die Antwort auf das wachsende Bedürfnis nach mehr Ausdruckstiefe.

Schwenkaufnahmen mit elektronischem Verschluss
Durch die Verwendung des elektronischen Verschlusses bei kurzen Verschlusszeiten kann die Anzeigelatenz reduziert werden. Dadurch wird es schwierig, schnelle Motive zu verfolgen. Schalten Sie [Low Frame Rate Limit] ein, wenn Sie mit einer kürzeren Verschlusszeit als 1/60 aufnehmen, um Blackout-Frames mit einer angemessenen Bildwiederholrate einzufügen, die Anzeigelatenz zu verbessern und das Motiv ohne Display-Verzögerung besser zu verfolgen.

Nahtlos zwischen Vollformat und APS-C wechseln
Bilder der Größen M und S haben im Vollbild- und APS-C-Modus die gleiche Pixelanzahl, sodass Sie z. B. bei der Aufnahme desselben Motivs nahtlos zwischen Vollbild [M:M21] und APS-C [M:M21] wechseln können. Und da das dichte Array von 759 Punkten zur Phasendetektion sowohl im APS-C-Modus als auch im Vollformat-Modus verfügbar ist, erhalten Sie die gleiche reibungslose AF-Leistung. [1] Vollformat [2] APS-C

Voneinander unabhängige Foto- und Videoeinstellungen
Ein Teil der Aufnahmeeinstellungen der Kamera ändert sich je nach ausgewähltem Aufnahmemodus. Dies kann von Vorteil sein, wenn Sie unterschiedliche Blenden, Verschlusszeiten und andere Einstellungen für Foto- und Videoaufnahmen verwenden möchten. Folgende Einstellungen sind verfügbar: Blende, Verschlusszeit, Belichtungskompensation, ISO-Empfindlichkeit, Messmodus, Weißabgleich und Bildprofil.

Hochauflösender Sucher mit bester Sicht seiner Klasse
Der elektronische Sucher mit (ca.) 9,44 Millionen Bildpunkten, HD-OLED-Display und verbesserter optischer Konstruktion liefert die höchste Auflösung seiner Klasse. Er bietet zudem eine 0,90-fache Vergrößerung, ein diagonales Sichtfeld von 41° und einen Augenabstand von 25 mm für eine klare Sicht ohne Verzerrungen bis zum Bildrand. Der fortschrittliche Sucher verfügt außerdem über eine Bildwiederholrate von 240 Bilder pro Sekunde mit UXGA-Sichtfeld für ein superflüssiges Display.

Integriertes Wi-Fi unterstützt 2x2 MIMO
Integrierte Wireless-LAN-Technologie ermöglicht die Kommunikation im 2,4-GHz- und 5-GHz-Band, letzteres mit 2x2-MIMO-Unterstützung (IEEE 802.11a/b/g/n/ac) für branchenführende Geschwindigkeit. Zwei Antennen sorgen für eine zuverlässige Kommunikation, auch bei dem robusten Rahmen der Kamera aus Magnesiumlegierung. Die 5-GHz-Kommunikation kann ein bemerkenswerter Vorteil für Nachrichten- und Sportreporter sein, die mit zuverlässiger Geschwindigkeit berichten müssen.

Schnelle USB Type-C- und 1000BASE-T-Netzwerkverbindungen
Der USB Type-C® Anschluss der Kamera unterstützt USB 3.2-Übertragungsgeschwindigkeit (SuperSpeed USB 10 Gbit/s). Dies ermöglicht die schnelle Datenübertragung per PC-Fernzugriff (Tethering) für eine reibungslose Handhabung großer Bilddateien. Die α1 verfügt außerdem über einen integrierten 1000BASE-T-LAN-Anschluss für schnelle, stabile Datenübertragungen, einschließlich Fernaufnahmen. FTPS (File Transfer over SSL/TLS) wird unterstützt und ermöglicht SSL- oder TLS-Verschlüsselung für maximale Datensicherheit.

Verlustfreie Komprimierung und „Light“-JPEG
Zusätzlich zu komprimiertem und unkomprimiertem RAW bietet die α1 eine effiziente verlustfreie Komprimierung mit nur minimalen Qualitätseinbußen. Außerdem gibt es die neue JPEG-Größeneinstellung Light, die zu kleineren Dateien führt als die Einstellung Standard. Mit dieser Einstellung können Nachrichten- und Sportfotografen, die auf Geschwindigkeit angewiesen sind, schneller Ergebnisse liefern.

HEIF: Hohe Komprimierung und hervorragende Bildqualität
Neben einer vielseitigen Auswahl an RAW- und JPEG-Formaten bietet die α1 das HEIF-Format (High Efficiency Image File) für sanfte 10-Bit-Abstufungen, die eine realistischere Wiedergabe von Himmel und Porträtmotiven ermöglichen, bei denen feine, natürliche Abstufungen wichtig sind. Die fortschrittliche Komprimierungstechnologie des HEIF-Formats sorgt außerdem für eine Bildqualität, die den besten JPEGs in nichts nachsteht – bei etwa doppelt so hoher Komprimierung.

Umfassende Touch-Bedienung
Eine überarbeitete Menüstruktur ermöglicht eine einfachere Navigation und die Menüs mit Touch-Bedienung können schneller und intuitiver gesteuert werden. Alle Haupt- und Funktionsmenüs sind per Touch-Bedienung steuerbar. Mit Touch Focus und Touch Tracking ist sogar eine noch intuitivere Bedienung möglich. Wenn Touch Tracking aktiviert ist, müssen Sie nur ein Motiv auf dem Display berühren, um die Echtzeitverfolgung für dieses Motiv zu starten, sowohl für Fotos als auch für Videos.

Zwei CFexpress Typ A-kompatible Mediensteckplätze
Die α1 verfügt über zwei Mediensteckplätze, die beide UHS-I- und UHS-II-SDXC/SDHC-Karten sowie neue CFexpress-Speicherkarten Typ A unterstützen, um eine höhere Gesamtkapazität und schnellere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten nutzen zu können. CFexpress-Speicherkarten Typ A sind ideal geeignet für schnelle Serienaufnahmen sowie für hochauflösende Videoaufnahmen mit hoher Bitrate. Foto- und Videoaufnahmen können auf unterschiedliche Weise auf dem Speichermedium gespeichert werden, um einer Vielzahl von Anwendungen und Bedürfnissen gerecht zu werden.

Verbesserter Staub- und Feuchtigkeitsschutz
Alle Verbindungen und die Akkuabdeckung sind abgedichtet. Durch die doppelte Schiebeabdeckung und die Verriegelung dringt in die Speicherkartensteckplätze kein Wasser ein. Die Objektivverriegelung und die Polsterung an der Halterung bieten zusätzlichen Schutz.

Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Die leichte und robuste Magnesiumlegierung an der Ober-, Vorder- und Rückseite steigert die Widerstandsfähigkeit des Gehäuses und des internen Rahmens. 6 zusätzliche Schrauben für die Objektivhalterung sorgen für noch mehr Stabilität.

Akku der Z Serie für längere Aufnahmezeiten
Machen Sie bis zu 530 Bilder pro Ladung. Das spezielle Design der Komponenten und Schaltkreise sorgt ebenfalls für einen optimierten Stromverbrauch. Erhalten Sie eine höhere Kapazität mit zwei Z Akkus im VG-C4EM Griff.
Um einen Artikel zu bewerten müssen Sie angemeldet sein.
Anmelden